Was ist Zō?
Zō ist mehr als nur ein Gesundheitsprojekt.
Wir bauen eine digitale Plattform für präventive Gesundheit und Longevity – datenbasiert, personalisiert und wissenschaftlich fundiert.
Der Markt für Gesundheitsoptimierung boomt – nichts bleibt unversprochen: Supplements als Wundermittel, Hype um Ozempic & Co., TikTok-Trends usw. Gleichzeitig bleibt unser Gesundheitssystem reaktiv: Hausärzt:innen haben im Schnitt weniger als 8 Minuten pro Patient:in – wie soll darin Platz für individuelle Prävention sein?
Zō will das ändern.
Wir entwickeln ein adaptives, KI-gestütztes System, das individuelle Gesundheitsdaten und Lebensstilfaktoren analysiert, mit aktueller Evidenz verknüpft – und daraus konkrete, alltagstaugliche Empfehlungen ableitet. Verständlich. Präzise. Persönlich.
Ein Kompass für intelligente Prävention und moderne Langlebigkeit.
Warum wir das tun
Zu wissen, was man für seine Gesundheit tun könnte, reicht nicht. Viele Menschen kennen die Empfehlungen – aber sie wissen nicht, wie sie anfangen sollen oder vor allem wo sie gerade stehen (egal ob mit einem Bürojob oder als Profisportler, Anfang 20 oder über 60).
Wir glauben, dass Prävention nur dann funktioniert, wenn sie verständlich und niedrigschwellig ist.
Wir optimieren alles: unsere Workouts, unsere Finanzen, unsere Instagram-Feeds. Wir programmieren Maschinen, die Gedanken lesen, führen Operationen mit Robotern durch und entschlüsseln das menschliche Genom.
Aber wenn es um unsere eigene Gesundheit geht, lautet der Standard immer noch: „Mehr bewegen und gesünder essen.“
Prävention? Ein „Nice-to-have“, wenn überhaupt.
Mit Zō entwickeln wir eine Software, die diese Brücke schlägt. Wir setzen auf datenbasierte Lösungen und echten Fortschritt.
Was technologisch längst möglich ist, muss endlich unser Standard werden.